Psychotherapie

ist ein eigenständiges Heilverfahren im Gesundheitsbereich für die Behandlung von psychischen, psychosozialen oder auch psychosomatisch bedingten Verhaltensstörungen und Leidenszuständen.

Psychotherapeutische Behandlung mildert oder beseitigt seelische Leidenszustände, hilft in Lebenskrisen und unterstützt ge-störte Verhaltensweisen/ Einstellungen zu ändern. Ist fördernd bei der persönlichen (Weiter-) Entwicklung und Steigerung der Lebensqualität.

Die Therapeutin gibt die Lösungen nicht vor, sondern begleitet bei der Entwicklung und der Suche nach passender Problemlösung oder Veränderung. Freiwilligkeit ist mir ein großes Anliegen.

Hypnosepsychotherapie

ist ein tiefenpsychologisches Psychotherapieverfahren, in dem die Trancefähigkeit des Menschen zu Heilungszwecken genutzt wird.

Das Unbewusste wird nicht nur als konflikthafter Bereich angesehen, sondern auch als Quelle von Ressourcen und Fähigkeiten, die in der Therapie erschlossen werden können.

Auf der Basis einer vertrauensvollen therapeutischen Beziehung leitet die Hypnosepsychotherapeutin oder der Hypnosepsychotherapeut, in verantwortungsvoller Anwendung von Suggestionen geschult, die Patientin oder den Patienten zu Erfahrung von hypnotischen Trancezuständen an, die eine positive Wirkung auf Körper und Psyche entfalten.

In der Hypnosepsychotherapie können bislang unbewusste Konflikte, Kindheitsereignisse und Traumata aufgespürt und bewältigt werden. Es kann aber auch direkt an aktuellen Problemen angesetzt und Lösungen erarbeitet werden.

Einen wunderbaren Überblick zu „Hypnosepsychotherapie, ein integratives, tiefenpsychologisch fundiertes Verfahren“ hat Hans Kanitschar in Hypnose – Zeitschrift für Hypnose und Hypnotherapie (Hypnose-ZHH) der Meg-Stiftung Deutschland im Band 4, Doppelheft 1+2, Oktober 2009 veröffentlicht.

Ego State Therapie

Paul Federn entwickelte den Begriff des Ego States, er beobachtete das die Persönlichkeitszustände immer mit dem Ego, also dem ICH verbunden waren.

Das Ehepaar Helen und John Watkins erprobte, erforschte und lehrte in den späten 1970er Jahren dann die „Ego State Therapy“.

Die Grundidee der Ego State Therapie beruht auf der Annahme, dass die menschliche Persönlichkeit aus verschiedenen „Ich-Anteilen“ oder „Ego States“ besteht, die eine Art innere Gemeinschaft bilden. Mit ihrer eigenen Sprache und Dynamik.

Die Ego-State-Therapie hilft diesen Menschen dabei, diese Ich-Anteile wieder in eine gesunde Verbindung zueinander zu bringen.

Ein optimaler innerer Zustand wird erreicht, wenn diese unterschiedlichen Persönlichkeitseinheiten harmonisch zusammenarbeiten.

Die Integration der Ich-Zustände ist von Beginn an das Ziel der Ego State Therapie.

Die Ego State Therapie ist eine äußerst wirkungsvolle psychotherapeutische Methode, die besonders in der Traumatherapie Anwendung findet.